Kollektiv Fennek

Der Zufall hat uns 2017 bei Radio SRF zusammengebracht. Dort durften wir gemeinsam drei Staffeln der SRF-Podcast-Serie «Leben am Limit» erfinden und umsetzen. Das gemeinsame Geschichtenerzählen und um die Ecke Denken wollten wir nicht mehr loslassen. 

Deshalb gründeten wir das Kollektiv Fennek, um auch als freischaffende Journalistinnen zusammenzuarbeiten. Gemeinsam weben, kreieren und realisieren wir Audioprojekte, entwickeln neue Konzepte, beraten und experimentieren.

Das Kollektiv Fennek kann Ton, Film und Text. Wir recherchieren gerne in die Tiefe und auf Augenhöhe. Beide verfügen wir über 20 Jahre Berufserfahrung und ein breites Netzwerk.

Wir arbeiten unabhängig, für Medienhäuser und gerne auch in Kooperation – z.B. mit Museen und Stiftungen.

Der Zufall hat uns 2017 bei Radio SRF zusammengebracht. Dort durften wir gemeinsam drei Staffeln der SRF-Podcast-Serie «Leben am Limit» erfinden und umsetzen. Das gemeinsame Geschichtenerzählen und um die Ecke Denken wollten wir nicht mehr loslassen. 

Deshalb gründeten wir das Kollektiv Fennek, um auch als freischaffende Journalistinnen zusammenzuarbeiten. Gemeinsam weben, kreieren und realisieren wir Audioprojekte, entwickeln neue Konzepte, beraten und experimentieren.

Das Kollektiv Fennek kann Ton, Film und Text. Wir recherchieren gerne in die Tiefe und auf Augenhöhe. Beide verfügen wir über 20 Jahre Berufserfahrung und ein breites Netzwerk.

Wir arbeiten unabhängig, für Medienhäuser und gerne auch in Kooperation – z.B. mit Museen und Stiftungen.




Patricia Banzer

Ich bin Journalistin für Audio, Bewegtbild oder Text. Welches es sein wird, entscheidet am liebsten die Geschichte selbst.

Ich liebe Überraschungen, das Zusammenbringen unterschiedlicher Realitäten, bin überzeugt von der Kraft gut erzählter Geschichten. Ich mag es sie in Details zu finden, ihnen durch sorgfältige und hartnäckige Recherchen und offene Gespräche auf den Grund zu gehen und sie in unterschiedlichsten Formen neu entstehen zu lassen. 

Sabine Meyer

Als Journalistin interessiert mich der Perspektivenwechsel. Als Audio-Frau die Kraft und der Klang der Worte.
Als Mensch das Leben in seiner Vielfalt und mit all seinen Schattierungen.

Ich bin freie Journalistin, Podcasterin und Audio-Biografin. 
Ich gestalte und produziere Audio-Formate, berate Einzelpersonen und Organisationen bei der Entwicklung ihrer Podcast-Projekte, bin Dozentin am Medienausbildungszentrum MAZ und gestalte als Audio-Biografin einmalige Tondokumente aus Lebensgeschichten für den privaten Gebrauch.